Katzen sind anpassungsfähig, auf leisen Pfoten unterwegs, anschmiegsam und ihr Schnurren wirkt beruhigend und heilungsfördernd. Sie sind übermütig, herzerfrischend verspielt und haben dennoch keine übermäßigen Ansprüche. Das Zusammenleben mit Katzen ist eine großartige, wundervolle Bereicherung.
In unserer schnellebigen Welt allerdings wird ihre Geduld und Sanftmut oft auf die Probe gestellt: Sie sollen allein bleiben können - schließlich gelten sie als unabhängig und selbständig - und sich in unseren Alltag einfügen. Sie sollen neue Sozialpartner akzeptieren, sich mit neuen Artgenossen oder auch anderen Tieren arrangieren.
Wir lieben sie verschmust, lachen über ihre "drolligen fünf Minuten" und widmen uns ihnen im gemeinsamen Spiel. Was aber, wenn unser Pensum an Aufmerksamkeit nicht ausreicht, oder unsere Katze mit den von uns eingeführten Veränderungen nicht zurecht kommt?
Katzen sind geduldig und nehmen meist lange Zeit Haltungsbedingungen in kauf, die ihren natürlich Ansprüchen nicht gerecht werden.
Doch je länger die stressauslösenden Faktoren für unsere Katzen andauern, umso größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschtes Verhalten oder gar Verhaltensstörungen auftreten, mit denen die Katze auf ihr aus dem Gleichgewicht geratenes Wohlbefinden aufmerksam macht.
Was auch immer die Auslöser sind: Wir stehen Ihnen zur Seite und werden mit Ihnen gemeinsam alles daran setzen, zu einem harmonischen Miteinander zurückzufinden.
Kathrin Leipert |
Lübeck & Umgebung |
0451 80 70 55 65 |
Verhaltensberatung/ Therapie |
Christiane Skuza |
Kiel & Umgebung |
0171 7 65 50 56 |
Verhaltensberatung/ Therapie |